Blog

Die GETEC Arena: Heimat des SC Magdeburg und kulturelles Zentrum Sachsen-Anhalts

GETEC Arena in Magdeburg
GETEC Arena

Die GETEC Arena in Magdeburg ist weit mehr als nur eine Spielstätte für den Handball-Bundesligisten SC Magdeburg. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1997 hat sich die Halle zu einem der wichtigsten Veranstaltungsorte in Sachsen-Anhalt entwickelt. Mit ihrer multifunktionalen Ausrichtung und einer beeindruckenden Atmosphäre bei Heimspielen ist die Arena ein zentraler Bestandteil des Magdeburger Lebens. Dieser Artikel beleuchtet die Geschichte, Bedeutung und Herausforderungen der GETEC Arena.

Ein Wahrzeichen mit Geschichte

Die heutige GETEC Arena wurde ursprünglich als Bördelandhalle eröffnet. Ihr Name leitete sich von der Magdeburger Börde ab, einer fruchtbaren Landschaft rund um die Stadt. Zwischen 1994 und 1997 erbaut, entwarfen die Architekten Helmut Blöcher, Raimund Krawinkel und Moritz Kroth ein Gebäude, das durch seine sachliche und kompakte Architektur überzeugt. Die Aluminium-Glas-Fassade sowie die Betonung der tragenden Stahlkonstruktion verleihen der Halle ein modernes, funktionales Erscheinungsbild.

Im Jahr 2011 übernahm der Energieversorger GETEC heat & power AG das Namenssponsoring, wodurch die Halle seit dem 1. Juli 2011 den Namen GETEC Arena trägt.

Kapazität und Ausstattung

Mit einer Kapazität von 6.600 Zuschauern bei Handballspielen gehört die GETEC Arena zu den mittelgroßen Hallen der Bundesliga. Für andere Veranstaltungsformate wie Konzerte bietet die Arena bis zu 7.782 Plätze, abhängig von der Bestuhlung. Die steil aufragenden Tribünen schaffen eine besondere Nähe zum Spielfeld und sorgen für eine einzigartige Atmosphäre – insbesondere bei den Heimspielen des SC Magdeburg, bei denen die Halle regelmäßig ausverkauft ist.

Die Ausstattung der Arena umfasst moderne Videowände, eine integrierte Fußbodenheizung sowie spezielle Trainingsbereiche wie eine Aufwärmhalle und einen Krafttrainingsraum. Diese multifunktionalen Eigenschaften machen die GETEC Arena auch für internationale Wettbewerbe und kulturelle Veranstaltungen attraktiv.

Lage und Erreichbarkeit

Die Arena liegt im Stadtteil Brückfeld, östlich der Elbe, in unmittelbarer Nähe zur MDCC-Arena, dem Fußballstadion des 1. FC Magdeburg. Die Verkehrsanbindung ist sowohl für den Individualverkehr als auch für den öffentlichen Nahverkehr ideal:

  • Auto: 400 Parkplätze stehen direkt an der Arena zur Verfügung, ergänzt durch Bus- und Behindertenparkplätze.
  • Fahrrad: 250 Fahrradstellplätze bieten umweltfreundliche Optionen für die Anreise.
  • ÖPNV: Die Straßenbahnlinie 6 und die Buslinie 51 halten an der Haltestelle Arenen, nur wenige Gehminuten entfernt.

Die GETEC Arena als Handballtempel

Für den SC Magdeburg ist die GETEC Arena mehr als nur ein Austragungsort – sie ist die Heimat des Vereins. Seit der Fertigstellung der Halle spielt der SCM hier seine Heimspiele und hat in dieser Zeit zahlreiche Erfolge gefeiert. Besonders emotional war der Champions-League-Titel 2002, der in der damaligen Bördelandhalle errungen wurde. Diese Erinnerungen machen die Arena für viele Fans zu einem besonderen Ort.

Auch die jüngsten Erfolge des SCM sind eng mit der GETEC Arena verbunden:

  • Deutscher Meister: 2022 und 2024
  • EHF Champions League Sieger: 2023
  • IHF Super Globe Titel: 2021, 2022, 2023

Die enge Atmosphäre und die lautstarken Fans tragen dazu bei, dass die Arena zu den stimmungsvollsten Hallen in Europa zählt.

Vielfältige Nutzungsmöglichkeiten

Neben Handballspielen dient die GETEC Arena auch als Veranstaltungsort für zahlreiche andere Events:

  • Tischtennis: Mehrfach Austragungsort der German Open und anderer internationaler Turniere.
  • Boxen: Kämpfe mit Stars wie Sven Ottke, Regina Halmich und Robert Stieglitz fanden hier statt.
  • Konzerte und Shows: Künstler und Ensembles aus Klassik, Pop, Musical und Revue nutzen die Arena für ihre Auftritte.
  • Sportliche Großereignisse: Austragungsort der Handball-Weltmeisterschaft der Männer 2007 und der Frauen-WM 2017.
  • Politik und Kultur: Bundesparteitage und andere gesellschaftliche Großveranstaltungen finden ebenfalls in der Arena statt.

Herausforderungen und Zukunft der Halle

Trotz ihrer Bedeutung stößt die GETEC Arena zunehmend an ihre kapazitären Grenzen. Mit durchschnittlich 6.560 Zuschauern pro Spiel gehört der SC Magdeburg zu den bestbesuchten Vereinen der Handball-Bundesliga. Dennoch liegt die Halle deutlich hinter den Kapazitäten von Vereinen wie dem THW Kiel (10.158) oder den Füchsen Berlin (8.309).

Eine Erweiterung der Halle wäre naheliegend, ist aber aufgrund baulicher Einschränkungen und finanzieller Hürden nicht realisierbar. Marc-Henrik Schmedt, Geschäftsführer des SC Magdeburg, erklärte dazu:
“Die GETEC Arena gehört der Stadt Magdeburg. Ein Ausbau ist aktuell nicht vorgesehen. Ein Eingriff in die Struktur würde bedeuten, dass die Halle für längere Zeit nicht nutzbar ist – und das wollen wir nicht.”

Stattdessen hofft man langfristig auf den Bau einer neuen, größeren Halle. Bis dahin bleibt die GETEC Arena ein emotionaler Ort, der durch seine Enge und die Nähe zum Spielfeld einen besonderen Reiz bietet.

Emotionale Verbundenheit

Für die Fans des SC Magdeburg ist die GETEC Arena ein Ort der Leidenschaft und Gemeinschaft. Hier werden Erfolge gefeiert, Niederlagen geteilt und unvergessliche Erinnerungen geschaffen. Der enge Kontakt zwischen Spielern und Fans, der durch die steilen Tribünen ermöglicht wird, macht die Heimspiele zu einem einzigartigen Erlebnis.

Diese emotionale Bindung zeigt sich auch bei der hohen Nachfrage nach Dauerkarten: Mit 4.500 ausgegebenen Karten und einer Warteliste von über 1.000 Fans wird deutlich, wie wichtig die Halle für die Anhänger des SCM ist.

Ein kultureller Leuchtturm für Magdeburg

Die GETEC Arena ist nicht nur ein Handballtempel, sondern auch ein kultureller Hotspot für Magdeburg und Sachsen-Anhalt. Ihre Vielseitigkeit und die zentrale Lage machen sie zu einem wichtigen Treffpunkt für Sport, Kultur und Unterhaltung.

Mit ihrer einzigartigen Architektur, der modernen Ausstattung und der besonderen Atmosphäre bleibt die GETEC Arena ein Wahrzeichen Magdeburgs – und ein Ort, an dem noch viele Kapitel in der Geschichte des SC Magdeburg geschrieben werden.

Anschrift der GETEC Arena

Getec-Arena (Bördelandhalle)
Berliner Chaussee 32
39114 Magdeburg

Bleib auf dem Laufenden mit aktuellen News und Spielberichten zum SC Magdeburg – jetzt auf unserer Website! Hier klicken 💚❤️

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Stefan Grün
Schon seit meiner Kindheit schlägt mein Herz für den Handball – und ganz besonders für den SC Magdeburg. Unzählige Spiele habe ich live in der heutigen GETEC Arena erlebt, darunter unvergessliche Momente wie den Champions-League-Sieg 2002, bei dem ich in der Halle war und die Gänsehautatmosphäre hautnah spüren durfte.